© Thomas Schrowe 2011
"Fit für die Ausbildung" - Projekttag am 10.11.2009
Nachdem am gestrigen Tag die vorbereitende Informationsveranstaltung zum Thema Berufs- und Ausbildungsorientierung
rege genutzt wurde, hatten die Schüler heute die Möglichkeit, neben den vielen Tipps und Ratschlägen auch selbst eigene
Erfahrungen zu sammeln.
Bei einer gemeinsamen Einführung wurden die Gäste aus dem SAZ, der BUW, vom Arbeitsamt und die
Berufseinstiegsbegleiter vorgestellt, die an diesem Tage in verschiedenen Stationen ausbildungs- und berufsrelevante
Angebote machten. Außerdem wurde den Schülern der Tagesablauf erklärt und sie bekamen einen Laufzettel für die
verschiedenen Stationen.
Einige Azubis aus dem SAZ boten Stationen zur praktischen Erprobung an. Hier konnten die Schüler verschiedene
Tätigkeiten aus dem Bereich Hauswirtschaft ausprobieren, Gestecke im Bereich Floristik kreieren und an einem
Computer arbeiten, der in seine Einzelteile zerlegt war. Mithilfe eines Programmes, das sie zu verschiedenen
Fähigkeiten und Eigenschaften befragte, haben sie Vorschläge für empfehlenswerte Tätigkeitsbereiche bekommen.
Die BUW diskutierte mit den Schülern über entscheidende Punkte bei einem Bewerbungsgespräch. Dazu gehört
neben dem Auftritt bei einem solchen auch die Vorbereitung, die Aussprache, die Körpersprache und vieles, vieles
mehr. Einige Schüler konnten selbst ein Bewerbungsgespräch nachspielen und mit den Mitschülern auswerten.
Wer eine Ausbildung antreten oder einen Arbeitsplatz erhalten möchte, muss oftmals zu sogenannten
Aufnahmetests. Heute konnten unsere Schüler so einen Test einmal ganz ohne Zeitdruck und bei Bedarf mit
Hilfestellung ausprobieren. So wurde ihnen deutlich, wie man sich auf einen solchen vorbereiten könnte und wie
man sich die immer sehr knapp bemessene Zeit einteilen könnte.
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine Bewerbung ist natürlich der eigene Lebenslauf. Bei unsere
Berufseinstiegsbegleiterinnen haben die Schüler ihren eigenen Lebenslauf geschrieben und alle für eine
spätere Bewerbung nötigen Unterlagen zusammengeheftet, sodass sie diese schnell und problemlos wieder
finden können. Die Lebensläufe haben die Schüler nicht nur ausgedruckt, sondern sie konnte ihre Exemplare
auch digital gespeichert mitnehmen und können dies im Laufe des Schuljahres immer noch tun.
Zusätzlich konnten sich interessierte Schüler einige Fachvideos oder -DVDs zu verschiedenen
Themenbereichen ansehen oder ein persönliches Gespräch mit Herrn Beier von der Agentur für Arbeit in
Anspruch nehmen.
Bei der abschließenden Gesprächsrunde gaben die Schüler eine positive Rückmeldung und auch die
Auswertung der Umfragebögen ergab ein überwiegend positives Feedback mit dem Wunsch, einen solchen
Projekttag irgendwann noch einmal zu wiederholen.
Wir danken unseren fleißigen Mitarbeiterinnen und vor allem auch unseren Gästen, die diesen
erfahrungsreichen Tag für unsere Schülerinnen und Schüler organisiert und durchgeführt haben.
© by Webmaster