© Thomas Schrowe 2011
Jubiläumsfeier des Fördervereins am 15.10.2010
Im Jahr 1990 wurde er gegründet, der "Verein der Freunde und Förderer der Mecklenburgischen Schule für Körperbehinderte
Schwerin e.V".
Nun sind es bereits 20 Jahre, in denen der Förderverein unserer Schule Gelder aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen für das
Wohl unserer Schule und der Schüler verwaltet. Wie auf den Seiten unseres Fördervereins ersichtlich, haben wir den
engagierten Mitgliedern und Helfern schon so einiges zu verdanken.
In Gedenken an all diese Erfolge feiert unsere Schule heut das 20jährige Jubiläum des Vereins. So veranstalteten unsere
Künstler heute ein Konzert, um auf ihre Weise zu gratulieren.
•
Die Trommler-Gruppe Hot Hands eröffnete unter der Leitung von Frau Wilke unser Programm.
•
Die Schulleiterin Frau Dombrowski begrüßte die Schüler und einige geladene Gäste, wie z.B. den Schulrat Herrn Gatz und
die Oberbürgermeisterin Frau Gramkow und bedankte sich gemeinsam mit Frau Kowald bei der Vereinsvorsitzenden Frau
Henschel für die engagierte Arbeit des Vereins.
•
Unser Flötenquartett (Frau Wilke, Andy, Jane und Frau Bindemann) führte dann die musikalischen Glückwünsche fort.
•
Der Singekreis machte mit dem Lied Nessaja ("Ich wollte nie erwachsen sein") darauf aufmerksam, dass doch in jedem
noch ein "Kind" steckt.
•
Der junge Mark lenkte "Jedes Kind ist wichtig" die Aufmerksamkeit auf die Bedeutung von Kindern mit dem Gedicht.
•
Cindy vertiefte diese Gedanken mit dem Lied "Kinder (Sind so kleine Hände)" gemeinsam mit einer Diashow aus Kinder-
Bildern.
•
Dass der Sommer nun vorüber ist, wurde nun endgültig klar. Vor einem regnerischen Foto der Schule und Regenklängen
musizierte Frau Bindemann an der Flöte, Sven sang ein zartes Regenlied und Schüler der 2. Klassenstufe führten in
Regenkleidung einen Regen-Rap auf.
•
Richard war davon so überzeugt, dass er zu seiner Jonglage-Show gleich mit Regenschirm kam und alle mit seinen
Fähigkeiten begeisterte.
•
Die Rollitanzgruppe "Rock'n Rollis" kam nun auch gleich in Regenkleidung und mit Schirmen und tanzte zum Lied
"Umbrella".
•
Nun zog die aktuelle Vereinsvorsitzende Frau Henschel noch einmal Bilanz und bedankte sich bei ehemaligen und
aktuellen Mitgliedern und ehrte für besondere Unterstützung im und für den Förderverein drei Gründungsmitglieder, die
noch heute aktiv den Verein unterstützen - Frau Schimmagk, Frau Weltzien und Herr Grübner (Begründer der Sektion
Rehabilitationssport) - und die ehemalige Schulleiterin Frau Mayntzhusen.
•
Abschließend sprach die Oberbürgermeisterin Frau Gramkow Dankesworte an unsere Einrichtung - an die Kollegen, die
Schüler, die Eltern und den Verein.
Im Anschluss konnten unsere Gäste Kaffee und Kuchen in gemütlicher Runde genießen.
Unsere Schüler mussten nicht zurück in den Unterricht, sondern durften zu Ehren des heutigen Anlasses einen Projekttag der
besonderen Art erleben. In vielen verschiedenen Stationen konnten sie so manches ausprobieren bzw. herstellen. So gab es
beispielsweise Kerzenziehen, einen Bremssimulator, Schach, Zielwurf mit einer Rauschbrille, Karaoke-Singen, Schminken,
Frisieren, Rollstuhlbasketball, einen Motorradsimulator, eine Buttom-Maschine und noch einiges mehr. Und zur Stärkung gab
es auch für sie Getränke, Eis und Kuchen, bevor alle in erholsame Herbstferien gingen.
Wir danken allen Kollegen und Helfern von Außerhalb für die Gestaltung dieses gelungenen Festtages und dem Förderverein
für zahlreiche Ideen, tatkräftige Unterstützungen und wünschen weiterhin eine erfolgreiche Arbeit - bis hin zum nächsten
Jubiläum.
© by Webmaster